top of page

Die 5 Säulen des Nachhaltigen Moderierens

  • Autorenbild: Elena Lazaridou
    Elena Lazaridou
  • 17. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Viele fragen uns, was es mit den 5 Säulen des Nachhaltigen Moderierens auf sich hat und sind dann überrascht wie viele verschiedene Aspekte in einer guten Moderation berücksichtigt werden können, bzw. sollten. Die Säulen zeigen auf, dass Moderieren nicht nur ein Ablaufplan ist, der eingehalten wird, sondern, dass Moderator*innen einen Raum schaffen, der gefüllt ist mit Wertschätzung und dem ehrlichen Interesse am Menschen sowie an positiven Veränderungsprozessen. Das fängt schon bei der Planung an. Nehmen wir die Säule der Ökologie: Arbeite ich mit Materialien, die nachhaltig sind? Wie halte ich es mit meiner Beschaffung? Welche Materialien kann ich digitalisieren? usw. Und so kann jede Säule mit mehreren Fragen zu den jeweiligen geplanten Veranstaltungen oder Workshops bearbeitet werden. Vielleicht noch ein weiteres Beispiel - Gesundheit: Gibt es eine angenehme Atmosphäre? Kann jeder seine Anliegen ohne Scham benennen? Sind die Teilnehmenden gut über die Veranstaltung informiert? Welche Wirkung soll durch die Veranstaltung nachhaltig erzielt werden? Wie können die Teilnehmenden auch später noch auf die Informationen zurückgreifen? Auch das ist nur ein kleiner Ausschnitt an Fragen.

Da gibt es noch eine ganze Menge mehr, was im Vorfeld und während eines Veranstaltungsprozesses zu klären ist.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, buchen Sie ein Coaching oder eine Lernwerkstatt. Wir melden uns dann mit Terminen und weiteren Informationen bei Ihnen.

 
 
 

Kommentare


Kontakt

Moderationswandel

Elena Lazaridou

Neukirchener Str. 29

42799 Leichlingen

0049 151 70 51 40 01

0049 163 701 5 706

info@moderationswandel.de

©2020 Moderationswandel. Alle Rechte vorbehalten. Designed by formconcept

Datenschutz         Impressum          Partner 

bottom of page